Kostenlos
Weder für Betreiber noch für Kunden fallen Kosten an. Wir hoffen stattdessen auf freiwillige Spenden.
Die IchBinDa!-App ermöglicht eine dezentrale, sichere, digitale und kostenlose Kontaktdatenerfassung per QR-Code.
Wirklich kostenlos, also ohne Werbung und ohne Nutzungsdaten zu sammeln.
Digitale Kontaktdatenerfassung
Die Hygienevorschriften sehen vor, die Kontaktdaten seiner Gäste und Besucher zu erfassen. Mit der IchbinDa! - App müssen keine Formulare mehr gedruckt, ausgefüllt und
abgelegt werden. App installieren, QR-Code scannen und die Daten versenden. So einfach ist die IchBinDa!-App.
IchBinDa!
Weder für Betreiber noch für Kunden fallen Kosten an. Wir hoffen stattdessen auf freiwillige Spenden.
Die Kontaktdaten werden verschlüsselt getrennt von den Schlüsseln zur Dekodierung gespeichert.
Der QR-Code kann ohne Berührung mit dem Smartphone gescannt und damit eingecheckt werden.
Es gibt keinen zentralen Server auf dem alle Kontaktdaten aller Besucher aller Betreiber gespeichert werden.
Erst nachdem der Betreiber durch das Gesundheitsamt aufgefordert wurde die Daten auszuhändigen können diese eingesehen werden.
Der Quellcode für die IchBinDa!-App ist OpenSource und damit von jedem kontrollierbar. GitHub-Projekt
Durch die Nutzung der IchBinDa!-App ist es nicht mehr nötig die Kontaktdaten auf Papier zu erfassen.
Die IchBinDa!-App kann sofort und ohne Registrierung genutzt werden.
IchBinDa!
Für Besucher
Einfacher kann die Kontaktdatenerfassung nicht sein. Nachdem du einmal deine Kontaktdaten
eingegeben hast werden diese bei jedem IchBinDa!-QR-Code wiederverwendet.
Außerdem werden deine Daten nicht auf einem zentralen Server gespeichert, sondern verschlüsselt ausschließlich an den Betreiber übermittelt.
Weil deine Kontaktdaten verschlüsselt sind kann nicht mal der Betreiber deine Daten lesen.
Mit der IchBinDa!-App kannst du digital ein privates Kontakttagebuch führen.
Dazu kannst du einfach den Kontakttagebuch-QR-Code von der IchBinDa!-App deines Besuchers scannen.
Durch den Scanvorgang bekommt ihr beide eine Klartext E-Mail mit Vorname, Name und E-Mail-Adresse des jeweils anderen zugeschickt. So ist nur ein Scan-Vorgang nötig, natürlich könnte auch dein Besucher deinen QR-Code scannen.
Wenn ihr dann vom Gesundheitsamt nach euren Kontakten gefragt werdet könnt ihr einfach eure E-Mails durchgehen und habt die nötigen Informationen sofort vorliegen.
Natürlich werden auch diese Informationen ausschließlich an eure E-Mail-Adressen gesendet und landen auf keinem Server.
Wenn Du die IchBinDa!-App im Vorfeld weiterempfiehlst könnt ihr eure Kontaktdaten schnell und unkompliziert ausstauschen.
Für Betreiber
Mit der IchBinDa!-App kann für jedes Restaurant, Club, Sportverein, Pflegeeinrichtung/Krankenhaus (pro Station, Stockwerk, ...), Frisör usw. ein individueller QR-Code erstellt werden.
Im QR-Code ist enthalten welche Daten (Kontaktdaten, Sitzplatz, Wer wo besucht wird, ...) speziell abgefragt werden sollen.
Damit alle Kunden und Besucher die App leicht installieren können haben wir PDFs vorbereitet:
Anleitung.pdf
und
Anleitung-quer.pdf
Für Betreiber
Im Falle des Falles könnt ihr euch bei uns unter datenabfrage@app-ichbinda.de melden.
Dann bekommt ihr von uns einen individuellen Link zu einer Webseite auf der ihr die verschlüsselten E-Mails dekodieren könnt.
Die entschlüsselten Daten könnt ihr dann ausdrucken oder digital an das Gesundheitsamt übermitteln.
Die Webseite wird dann um 0:00 Uhr wieder gelöscht und ist nie wieder erreichbar.
Für Betreiber
Bei jedem Besuch wird auf dem Handy des Besuchers/Kunden angezeigt welche Daten gerade verschlüsselt per E-Mail versendet wurden.
So oder durch die empfangende E-Mail kann geprüft werden, dass die Daten erfolgreich übertragen wurden.
IchBinDa!
Im QR-Code des Restaurant, Club, Sportverein, Pflegeeinrichtung/Krankenhaus (pro Station, Stockwerk, ...), Frisör usw. wird hinterlegt welche Kontaktdaten und Zusatzfragen bei einem Besuch erhoben werden.
Die IchBinDa!-App erkennt nach dem Scan welche Daten abgefragt werden müssen und lässt den "CheckIn" nur mit vollständigen Angaben zu.
Der QR-Code enthält außerdem eine E-Mail-Adresse an die die abgefragten Kontaktdaten geschickt werden sollen.
Zum "CheckIn" werden alle Daten von der IchBinDa!-App asymmetrisch verschlüsselt und an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
So können die Daten nur von berechtigten Personen mit dem entsprechenden privaten Schlüssel dekodiert und eingesehen werden
Dadurch, dass die Daten dezentral, nämlich in den Postfächern der Unternehmen, getrennt von den privaten Schlüsseln zur Dekodierung aufbewahrt werden, ist eine sehr hohe Sicherheit gegeben.
IchBinDa!
Screenshots
Kontakt